Die Karawane der Menschlichkeit unterstützt Menschen, die auf der Flucht in Not geraten sind

Wahrlich, es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

Das sagte sich auch Reisefotograf Pascale Violo 2020 angesichts der schockierenden Bilder aus dem Flüchtlingslager Moria auf Lesbos. Eigentlich war ein Ausflug nach Kanada geplant. Stattdessen packte er sein Auto voll mit nützlichen Sachen, spendete sein gesamtes Reisbudget und machte er sich auf den Weg nach Griechenland um vor Ort Hilfe zu leisten. Das außergewöhnliche Engagement hat auch Freunde und Bekannte von Pascal Violo angesteckt. Und so wurde aus der Zivilcourage eines Einzelnen der gemeinnützige Verein „KARAWANE DER MENSCHLICHKEIT“ geboren.

Die Projekte sind so vielfältig wie Hilfe für Kriegswaisen aus Syrien, Schulprojekte und Waisenhäuser im Libanon, Lieferungen in das Flüchtlingslager Kara Tepe/Griechenland oder Hilfe für „gestrandete“ Flüchtende in der bosnisch-kroatischen Grenzstadt Bihac. Zusammengearbeit wird mit lokalen NGOs.

Neben der Bereitstellung von benötigen Hilfsgütern des täglichen Bedarfs kommt vor allem der Betreuung und Unterhaltung der Kinder vor Ort große Bedeutung zu.

Die Karawane bittet um Geldspenden für Hilfsprojekte an den Rändern Europas.

Jede Spende zählt! Wo sich größere Organisation mit (sinnvollem) Spendegütesiegel leichter tun, sind kleinere Projekte auf Netzwerke und Unterstützung in vielfacher Form angewiesen.

Spendenkonto

Karawane der Menschlichkeit, Raiffeisenbank Güssing-Jennersdorf
IBAN: AT14 3302 7000 0002 3408
BIC: RLBBAT2E027

Die Geldspenden werden für den Einkauf von Lebensmittel, Medikamenten, Schulmaterialien und außerdem für die Miete und die Lohnkosten der beiden Schulen im Libanon verwendet bzw. an lokale NGOs vor Ort weitergeleitet.

Details wohin genau die Spendengelder fließen, sind in der Spendentransparenz nachzulesen. Auch ein zweckgebundenes Spenden ist möglich.