About the power of storytelling
Geschichten sind oft der direkteste Weg, um Menschen zu erreichen und Inhalte zu vermitteln. Schon seit jeher haben Geschichten eine große Rolle in der „Menschwerdung“ unserer Kultur gespielt. Wir Menschen lieben Geschichten, weil sie mitreißen und auch noch lange nach dem Hören, Lesen oder Sehen nachwirken und uns im Gedächtnis bleiben.
Was im Content-Marketing schon längst kein Geheimnis mehr ist, kann man sich auch in der Vermittlung von Informationssicherheits-Bewusstsein zunutze machen: Durch das Herausstreichen von gewünschten Verhaltensweisen bzw. ungeeigneten Strategien entstehen prägende Bilder, die Einfluss auf die Sicherheitskultur nehmen. Ob Sie es kontrollieren wollen oder nicht: Die Menschen im Unternehmen reden miteinander. Darum ist es umso wichtiger, Einfluss auf das zu haben, was gesprochen wird.
Warum sind Geschichten so hilfreich bei Security Awareness Trainings?
- Geschichten erzeugen Emotionen, die es einfacher machen, das gehörte/gelesene aufzunehmen und sich daran zu erinnern
- Durch Unternehmens-/Branchen-/Aktualitäts-Bezug wird direkte Betroffenheit erzeugt.
- Geschichten bauen eine Brücke von abstrakt vermittelten Richtlinien hin zu effektiven Handlungsanweisungen.
‘A story will go where statistics, data and quantitative analysis is denied admission: our hearts. Data can persuade people, but it doesn’t inspire them to act…‘ — Harvard Business Review —
Wie komme ich zu guten Geschichten?
Günstig ist alles, was die Aufmerksamkeit erregt, anschaulich ist, die Fantasie ankurbelt, oder gute Vorbildfunktion hat: Was war da jetzt nochmal mit einem Aquarium? Das Beispiel ist einfach wunderbar anschaulich, weil zusätzlich zur Skurrilität der Situation bei vielen von uns noch die Schadensfreude bedient wird. In jedem Fall wäre das ein guter Einstieg um das Thema IoT jemandem näher zu bringen.
Grundsätzlich kann ein „positives“ von einem „negativen“ Storytelling unterschieden werden: Im ersten Fall erwähnen Sie, was falsch gemacht wurde, und was nicht passieren darf (z.B: ein Mitarbeiter klickt einen schadhaften Link, aktiviert damit Schadsoftware und geht erstmals nach Hause über Nacht drüber schlafen, bevor er es meldet). Besser ist natürlich der andere Fall, der ein „geeignetes“ Verhalten vermittelt (z.B: wenn eine aufmerksame Rezeptionsdame wiederholte Versuche von unerlaubtem Einschleichen oder merkwürdigen Telefonanrufen meldet).
Oder stellen Sie sich diesen Fall vor:
Kunden einer Bank wurden gehackt, weil sie auf Phishing-Mails hereingefallen waren. Die Bank kam in der Folge für deren finanziellen Schaden auf. Die Marketing-Abteilung ging dann aber noch einen Schritt weiter und bat die betroffenen Kunden zum Interview. So lernten sie über die Vorgehensweise der Cyberkriminellen und erstellten Referenz-Videos, bei denen die Kunden sagten: „Mit ist das passiert, und es war bitter. ABER: Meine Bank hat geholfen.“ So entstand aus einer zunächst unangenehmen Situation ein positives Storytelling, das sicherlich auch andere (Kunden) beeinflusst.
Von Jack Welch, dem ehemaligem CEO von General Electric ist die Geschichte überliefert, dass er aufgrund von Vorfällen anordnete, dass NIEMAND mehr ohne Ausweis das Firmengelände betreten dürfe. Kurze Zeit danach kam er mit seinem Chauffeur von einem Termin zurück und hatte keinen Ausweis mit dabei. Der Portier verweigerte ihm standhaft unter Androhung von Kündigung den Einlass, bis ein neuer Ausweis beschafft war.
Trotz Welch’s streitbarem Charakter kündigte er den Sicherheitsmitarbeiter nicht. Fortan ging die Geschichte in die Firmenkultur ein, dass Regeln wirklich für ALLE gelten.
Noch ein paar Tipps
- Bauen Sie Geschichten in Ihre Präsentationen, Newsletter & Co. ein
- Heben Sie auch hervor, was im Unternehmen selbstverständlich scheint und gut klappt
- Berichten Sie von Vorfällen von ähnlichen Unternehmen (und wie diese damit umgegangen sind)
- Finden Sie einen Bezug zu Ihrem Unternehmen oder gerade implementierten Maßnahmen
- Orientieren Sie sich am klassischen Muster: Held – Konflikt – Lösung
- Vermitteln Sie anhand von bekannten Data Breaches, wie diese zu vermeiden gewesen wären
- Kommunizieren Sie, dass Fehler passieren können – die rasche Meldung derselben aber entscheidend ist
- Bleiben Sie einfach und authentisch
Aufmerksamkeit ist ein rares Gut. Mit anschaulichen „Stories“ können Sie Aufmerksamkeit gewinnen und auch bei IT-Laien Neugier entfachen – Probieren Sie es einfach mehr aus!